Anlässlich des gestrigen Welttierschutztages und weil es uns Wilden Blumen trotz der etwas ungewöhnlichen Zeiten wunderbar geht, haben wir heute bei unserer Konferenz beschlossen, anderen Wilden in Österreich unter die Pfoten zu greifen. Wir möchten das Projekt des Österreichischen Naturschutzbundes „Willkommen zu Hause, Pinselohr“ (https://naturschutzbund.at/aktuelle-projekte.htm) unterstützen.

5 % aller Einnahmen aus unserem Onlineshop (ab 1. Oktober bis Saisonende) werden wir für dieses Projekt spenden und die gesamte Summe vor Weihnachten an den Naturschutzbund überweisen. Das Ergebnis wird natürlich auf unserer Homepage veröffentlicht.

So helfen wir – und natürlich auch Sie – mit Wildpflanzen nicht nur den Insekten, sondern auch Pauli`s wilden Verwandten (Pauli = Katze und Facebook-Star bei den Wilden Blumen ;-))

Unser Pflanzenversand geht noch bis 2. November, wobei wir in den Herbstferien (KW 43) pausieren werden.

Die Liebe zur Natur endet nicht mit dem Tod.

Es erreichen uns zunehmend Anfragen nach naturnaher Grabbepflanzung. Darum hat sich unsere Paula Wildblumen-Kombinationen für Gräber an verschiedenen Standorten überlegt.
https://shop.wildeblumen.at/pflanzenpakete/grabsets/

Auch die letzte Ruhestätte kann ein Ort des Lebens sein.
Unser Kombinationen aus Pflanzen und Blumenzwiebeln blühen von Frühling bis Herbst und ziehen unteranderem Bienen und Schmetterlinge an.

Darüber hinaus hat die naturnahe Grabbepflanzung den Vorteil, pflegeleicht und ausdauernd zu sein. Im Gegensatz zum üblichen Wechselflor (Neupflanzung zwei bis dreimal pro Jahr) sind mit einer Bepflanzung mit Wildblumen in den kommenden Jahren keine weiteren Pflanzungen notwendig.

Aufgrund der großen Nachfrage haben wir jetzt auch eine kleine, aber feine Auswahl an Frühlingszwiebelpflanzen im Sortiment.
https://shop.wildeblumen.at/cat/index/sCategory/16

Wir produzieren diese zwar nicht selbst, natürlich stammen sie aber aus biologischem Anbau.

Wenn die Blumenzwiebel fleißig gekauft werden, werden wir im nächsten Jahr das Sortiment erweitern.

Gerne können Sie uns auch Ihre Lieblingszwiebel auf unseren Social Media Kanälen (Facebook und Instagram) oder per Mail an office@wildeblumen.at mitteilen!

Unsere neuen Balkonsets für 60 cm und 1 m lange Balkonkästen sind online!
Sie eignen sich für vollsonnige bis halbschattige Standorte und dienen sowohl den Insekten als auch den Menschen zum Genuss!
Die Pflanzen sind mehrjährig sowie winterhart und können bei richtiger Pflege mehrere Jahre Freude bereiten!
Eine genaue Pflanz- und Pflegeanleitung wird beigelegt!

Pflanzenpakete | Wilde Blumen

 

Die Abende sind lang, mancherorts liegt meterweise Schnee, draußen ist es kalt und ungemütlich. Was gibt es da Besseres als ein Kaminfeuer, heißen Tee und ein gutes Buch zum Thema „Welche Pflanze passt wohin im Naturgarten“ .

So wird Ihr Naturgarten gleichzeitig ökologisch wertvoll & schön!
Pflanzen mit Doppelnutzen! Bei der Gestaltung von Naturgärten sind zum Einen Pflanzen gefragt, die ökologisch besonders wertvoll sind und beispielsweise als Raupenfutterpflanze dienen oder sehr früh im Jahr blühen. Weiterhin wünscht sich jeder begeisterte Naturgärtner auch attraktive Pflanzen mit besonderen Blütenfarben oder Blattformen. Dieses Buch vereint die beiden Wünsche und bietet eine besondere Auswahl an Pflanzen für den Naturgarten, wobei heimische Wildpflanzen und andere nützliche Stauden aus ähnlichen Klimazonen eine zentrale Rolle einnehmen.Die Pflanzen sind nach typischen Gartenstandorten gegliedert und in den Porträts findet der Leser neben Hinweisen zu Zierwert, Pflege und Verwendung noch hilfreiche Informationen zur ökologischen Bedeutung sowie zu geeigneten Partnerpflanzen. Extra: Bei jedem Standort gibt es ein Beispiel einer attraktiven Pflanzkombination mit Pflanzplan und Einkaufsliste.
      • Praxiserprobtes Expertenwissen zur naturnahen Gartengestaltung
      • Zahlreiche ökologisch wertvolle Pflanzen für alle typischen Gartenstandorte
      • Attraktive Pflanzkombinationen mit Pflanzplan und Einkaufsliste.

Sie können das Buch über polak@wildeblumen.at direkt bei der Autorin bestellen, gerne auch mit Widmung. € 18,50 ISBN 978-3-96747-018-5

Herbst ist die ideale Zeit um eine Blumenwiese anzulegen. Draußen wird es schon kühler und feuchter und manche Pflanzen (Frost- oder Kältekeimer) brauchen niedrige Temperaturen um zu keimen.

Die meisten unserer Mischungen enthalten 70 % heimische Wildblumen und 30 % Gräser. 10 % der Blumen sind einjährige Arten, damit im 1. Jahr auch schon etwas blüht. Die mehrjährigen Arten blühen dann im 2. Jahr. Die Anlage einer richtigen Blumenwiese erfordert deshalb etwas Geduld am Anfang, aber dann hat man viele Jahre Freude damit.

Für kleine Flächen gibt es unsere beliebten Samensackerl Bienenbuffet, Schmetterlingsgarten, Bienenbuffet „Bauerngarten“ sowie Feuchtwiese (https://wildeblumen.at/produkt-kategorie/saatgutmischung/), für größere Flächen empfehlen wir unsere Mischungen „REWISA“ und „Artenreich“.

Artenlisten und genaue Anleitung zur Anlage und Pflege finden Sie unter https://wildeblumen.at/downloads/, bei weiteren Fragen einfach anrufen oder E-Mail an office@wildeblumen.at schreiben

Der große Stress ist vorbei! Wir haben seit Ende März über 500 Pakete in ganz Österreich und z.T. auch nach Deutschland verschickt.

Jetzt haben wir auch endlich Zeit gefunden unseren Garten in Schuss zu bringen und würden uns sehr freuen, wenn Sie die Gelegenheit nutzen würden und uns besuchen kommen.

Da wir keine fixen Öffnungszeiten haben, bitte immer vorher unter 0676 81429215 anrufen, damit auch jemand da ist. Dann nehmen wir uns gerne Zeit für Sie und Ihre Anliegen und Sie können die Blümchen frisch aus dem Garten mit nach Hause nehmen.

Juli und August haben wir zwar nicht geschlossen, aber machen etwas Sommerpause und verschicken nur in ganz dringenden Fällen.

Alles Liebe Brigitte, Elke, Paula und Valentina

Der Osterhase hat auch an alle naturbegeisterten Kinder gedacht und ein Wildblumen-Starterset zusammengestellt.

Es besteht aus einer Portion Saatgut, einer Anleitung, einem Tontopf, den man mit Wasserfarbe bemalen kann, einem Naturschutzbund-Infoheft mit Fräulein Butterblume, einer Portion Saatgut und, wenn gewünscht, einer Portion Erde.

Viel Spaß beim Ausprobieren!

 

Der Osterhase hat heuer neue Arten gebracht:

Anemone sylvestris (Waldsteppen-Windröschen)
Arnica chamissonis (Wiesen-Arnika)
Betonica alopecurus (Gelbe Betonie)
Daucus carota (Wilde Karotte)
Lathyrus sylvestris (Wilde Platterbse)
Melica nutans (Nickendes Perlgras)
Thymus pannonicus (Pannonischer Thymian)
Thymus praecox (Kriech-Quendel)

Aufgrund der derzeit enormen Nachfrage sind leider schon einige unserer beliebten Wildblumen-Arten nicht mehr lieferbar. Wir und unsere Kollegen sind aber fleißig am Nachproduzieren, so dass viele dieser Arten in ca. 4 bis 6 Wochen wieder vorhanden sein werden, manche eventuell aber auch erst im Herbst. Einfach regelmäßig in den Shop schauen, wir sind bemüht diesen aktuell zu halten, was allerdings zur Zeit enorm schwieirg ist (Zeitmangel, große Nachfrage)
Bitte um Verständnis!