Legende
sonnig, trocken, nährstoffarm
vollsonnige, südost- bis südwestexponierte Flächen, mit gut durchlässigen, sandigen bis schottrig-steinigen Böden mit fehlendem oder geringem Humusanteil
sonnig, mittelfeucht, nährstoffreich
vollsonnige, südost- bis südwestexponierte Flächen, mit tiefgründig lehmigen bis tonigen Böden mit meist hohem Humusanteil und guter Wasserversorgung
halbschattig, trocken, nährstoffarm
teilweise besonnte Standorte der Ost- und Nordwestseite von Gebäuden, Hecken oder Gebüschen, mit sandigen, schottrigen bis tonigen Böden mit geringem Humusanteil
halbschattig, mittelfeucht, nährstoffreich
teilweise besonnte Standorte der Ost- und Nordwestseite von Gebäuden, Hecken oder Gebüschen, mit lehmig bis tonigen Böden mit mittlerem bis hohem Humusanteil und Laubstreuauflage im Winter
schattig, mittelfeucht, nährstoffreich
überwiegend schattige Standorte, ideal unter Laubbäumen, aber auch auf der Nordseite von Gebäuden, Mauern und Hecken, mit lehmig-tonigen Böden mit mäßigem bis hohem Humusanteil und Laubstreuauflage im Winter.
feucht
der Boden gibt beim Zusammendrücken Wasser ab; z.B. am äußeren Teichrand
wechselfeucht
nach Starkregen bleibt Wasser einige Zeit stehen, versickert dann langsam; im Garten typisch für Sickermulden, die Dachwässer aufnehmen
nass
nasse Standorte sind ständig wassergesättigt, z.B. am inneren Teichrand
flexibel
die Pflanze ist bezüglich der genannten Eigenschaft sehr anpassungsfähig