
Netterweise dürfen wir seit einigen Jahren unsere Wilden Blumen auch auf der „Garten Tulln“ verkaufen.
Die Garten Tulln ist Europas erste ausschließlich ökologisch gepflegte und gestaltete Gartenschau. Sie existiert bereits seit 2008, und hat in diesem Zeitraum bereits mehr als 3 Millionen Gartenfans angelockt. Die Gartenschau hält sich streng an die Kriterien von „Natur im Garten“, d.h. sie arbeitet ohne chemisch-synthetische Pflanzenschutz- und Düngemittel sowie ohne Torf. Gedüngt wird mit Kompost, die über 70 Schaugärten wurden mit standortgerechten, insektenfreundlichen und sehr oft auch heimischen Arten bepflanzt.



Da ist es nur logisch, dass wir im Bereich des Ein- und Ausgangs einen Verkaufsstand mit unseren Bio- und REWISA®-zertifizierten Blümchen betreiben. Wir befüllen den Stand ca. 1x im Monat mit frischen Blumen.
Am 9. Juli war es wieder so weit, und 24 neue Pflanzenarten traten die Reise von Oberösterreich nach Niederösterreich an.
Die zarte Grasnelke (Armeria elongata) wird demnächst blühen, ebenso Skabiosen-Flockenblume (Centaurea scabiosa), wie man sieht ein Hummelmagnet, und das Leinkraut (Linaria vulgaris).
Ebenfalls kurz vor der Blüte stehen Blutweiderich (Lythrum salicaria) und Muskateller-Salbei (Salvia sclarea). Wie man sieht, locken auch sie ganz spezielle Insekten in den Garten wie Bläulinge auf dem Blutweiderich und Holzbiene am Muskateller-Salbei.