Beschreibung
Saatgutmischung für heimische Wildblumen – für bis zu 200 m² Fläche
Pflanzen in Sickermulden müssen einiges aushalten: manchmal steht ihnen das Wasser bis zum Hals, dann im Sommer stehen sie oft trocken; so enthält diese Mischung sowohl Arten der Feucht- als auch der Trockenstandorte.
80% Wildblumen (61 Arten) 20% Gräser (8 Arten)
Unter anderem enthaltene Wildblumen:
Botanischer Name | Deutscher Name | Lebensdauer |
---|---|---|
Betonica officinialis | Heil-Ziest | ausdauernd |
Eupatorium cannabinum | Wasserdost | ausdauernd |
Filipendula ulmaria | Echtes Mädesüß | ausdauernd |
Lychnis flos-cuculi | Kuckucks-Lichtnelke | ausdauernd |
Lythrum salicaria | Blutweiderich | ausdauernd |
Valeriana officinalis | Baldrian | ausdauernd |
Standort: sonnig bis halbschattig
Ausaatmenge: 2,5 g/m²
Aussaatzeitpunkt: am besten knapp vor Regen | Februar – Mai | September – November | frostfrei | im Sommer nur, wenn gegossen wird, wenn nötig auch 3 x täglich August bis April (frostfrei), bis Juni wenn gegossen wird;
So funktionierts: Sickermuld laut Anleitung errichten, Schrägen und Maximaltiefen beachten; Humus als Deckschicht; Rückschnitt maximal 1 x pro Jahr; entweder nur im Spätwinter, oder auch ab Sonnwend (Ende Juni), das führ teilweise zu Zweitblüte; wegen der Insekten nie die ganze Fläche auf einmal mähen; Mähgut trocknen lassen, damit Samen ausfallen; dann entfernen, so wird der Boden abgemagert;
Saatgutmischungen für individuelle Flächengröße und Standorte auf Anfrage bestellbar!
Infos zu verfügbaren Arten, Mischungen und Preisen entnehmen Sie bitte unserer Saatgutpreisliste oder kontaktieren Sie uns unter office@wildeblumen.at